Ein Wochenende in Wien, 31.10.-02.11.2014 (Bericht/Fotos: Tanja Schedler)
Eigentlich braucht es keinen langen Text – Wien ist eine Stadt, an die man sich gerne erinnert …
Stilvoll restaurierte Gebäude, wie in der guten alten Zeit der Sissi-Filme. Der besondere Charme ist allgegenwärtig.
In den drei Tagen waren wir viel unterwegs. Café Jelinek, Café Sacher (ein Stück Sachertorte und ein Melange-Kaffee), ukrainisches Essen, Spezialitäten aus Österreich, auf dem „Dachboden“ des 25-hours-Hotels (tolle Aussicht über Wien und ein leckerer Crémant), das Albertina Museum mit Ausstellungen von Joan Miró („von der Erde zum Himmel“)
und eine gemischte Ausstellung („von Monet bis Picasso“ – u.a. mit Werken von Monet, Klimmt, Hundertwasser, Andy Warhol, Picasso und anderen namhaften Künstlern), die Wiener Hofreitschule, die Nationalbibliothek, die Hofburg und die Oper. Über die Sehenswürdigkeiten kann man ja bereits genug in diversen Reiseführern/-berichten lesen, deshalb möchte ich lieber darüber schreiben, dass man uns überall sehr freundlich begegnet ist, die Speisenangebote sehr vielfältig waren (auch Vegetarierer sind bestens versorgt) und das Preisniveau für eine Großstadt wirklich in Ordnung ist. Die Ausnahme waren Kaffee und Kuchen, z.B. ein Stück Sachertorte für 5,30 EUR. Die gesamte Innenstadt ist sehr touristenfreundlich beschildert und die U-Bahn bringt einen im 6,5-Minuten-Takt von „A“ nach "B“ – am Wochenende sogar Tag und Nacht. Da kann man gut auf eigene Faust die Stadt ansehen. Zumal viele Sehenswürdigkeiten dicht zusammen liegen. Und Nachtschwärmer bleiben so auch mobil. Dann war das Wochenende leider schon viel zu schnell vorbei. Fazit: Wien ist eine aufgeräumte saubere Stadt mit einem ansprechenden Ambiente und einem gut organisierten Netz von U-/S-Bahnen und Bussen. Es lohnt sich auf jeden Fall sich schon am Flughafen die „Wien-Karte“ (entweder für 48 oder für 72 Stunden) zu kaufen. Damit kann man in dieser Zeit U-Bahn und S-Bahn fahren so oft man will und wohin man will plus Vergünstigungen für viele Veranstaltungen, Museen und Stadtrundfahrten und ausführlichem Informationsmaterial. Kultur ist hier nicht nur ein Wort. |
|