WERBUNG | in eigener Sache
| Tierschutz und Umweltschutz aktiv - Petitionen/Aktionen
Fridays for Future Germany (Ausschnitt Originaltext - Quelle Fridays for Future Germany)
23.01.2021
"Brand New Bundestag ist eine Graswurzel-Organisation, die sich für einen zukunftsgerichteten und diversen Bundestag einsetzt. Was wir wollen, ist eine Institution, die verschiedene Lebensrealitäten abbildet und mehr Raum für den Einzug neuer Themen und Forderungen bietet."(Ausschnitt Originaltext - Quelle change.org)29.11.2020
"Kein Tierfutter aus dem Regenwald! Futtermittelimporte führen in den Anbauländern zu Umweltproblemen, agrarindustriellen Strukturen, Nahrungsmittel-konkurrenz und sozialen Konflikte. Sie verursachen großflächige Landnutzungs-änderungen und den Verlust wertvoller Wald- und Savannenflächen. Besonders der für das Weltklima so wichtige Regenwald fällt dem zum Opfer. Bei uns tragen die importierten Futtermittel zu Nährstoffüberschüssen durch zuviel Gülle bei.Gentechnik hat in bayerischen Futtertrögen nichts verloren! Noch immer besteht keine Kennzeichnungspflicht für tierische Produkte, wenn gentechnisch veränderte Futtermittel eingesetzt wurden. Aber rund 80 % des weltweiten Sojas ist gentechnisch verändert und bei „Qualität aus Bayern“ erlaubt. Wir brauchen auch in Bayern eine artgerechte Tierhaltung mit ausreichend Platz für die Tiere!"
29.11.2020
"Mein Name ist Holger Friedrich und ich möchte mich mit dieser Petition für ein Bundesgesetz zum Wildtierverbot im Zirkus einsetzen.Ich halte die Zurschaustellung von Tieren im Zirkus grundsätzlich für problematisch. Aber speziell für Wildtiere ist sie untragbar. Die meist durch Zwang geprägten Dressuren, ein Leben in beengten Käfigen und Gehegen, klimatisch schwierige Bedingungen und die nie enden wollenden Transporte von einem Veranstaltungsort zum anderen. All das ist für Wildtiere nicht kompensierbar. Alle nicht domestizierten Tiere sind Wildtiere, auch wenn sie schon seit Generationen im Zirkus gezüchtet/vermehrt werden. Daher ist die Behauptung der Befürworter von Wildtieren im Zirkus falsch und oft bewusst irreführend, dass diese Tiere keine Wildtiere mehr sind und die Unterscheidung zwischen Wildtier und Haustier schwierig ist."
29.11.2020
"An die Bundestagsabgeordneten: Wie lange sollen wir noch auf ein Verbot von Plastiktüten in Deutschland warten? #stopptplastiktütenIch bin es leid überall Plastiktüten zu sehen! Im Wald, neben Mülleimern, am Straßenrand, im Wasser und selbst auf Spielplätzen - sogar auf den Feldern unserer Bauern finden sich Teile von Plastiktüten wieder. Darüber hinaus verschwendet deren Herstellung begrenzt vorhandene Ressourcen und belastet das Klima. Wir brauchen endlich ein Verbot, damit diese Umweltsünde ein Ende hat!"
20.07.2020
"Tausende der Produkte auf Amazon werden unnötigerweise mit Plastikhüllen und Polstermaterial versandt. Wir setzen uns für eine "plastikfreie" Option bei der Kaufabfertigung und eine "plastikfrei" Kennzeichnung für Verkäufer*innen ein, die sich bereits für Öko-Alternativen entscheiden. Es ist unfair, dass so viel Plastik in die Welt gesetzt wird, wenn es vermeidbare und sichere Öko-Optionen gibt, die Luftpolsterfolie, Schrumpffolie und Styropor ersetzen.Wissenschaftler*innen zufolge gelangen jährlich etwa 17,6 Milliarden Pfund Plastik in den Ozean, und mehr als 5 Billionen Plastikstücke schwimmen in unseren Ozeanen. Warum mehr hinzufügen?"
12.02.2020
"Oft wird das Argument genannt, dass Honigbienen als „Nutztiere“ gar nicht aussterben können, solange es Imker gibt: An dieser Stelle fehlt jedoch eine Unterscheidung zwischen dem Wildtier-Honigbiene und der in Imkerhand gehaltenen (Nutztier) Honigbiene! Während die in Imkerhand gehaltene Honigbiene nicht akut bedroht ist, ist die einheimische dunkle Honigbiene leider nicht mehr auffindbar.
08.02.2020
"Entgegen den öffentlichen Aussagen von Ministerpräsident Söder und der Bayerischen Staatsregierung die ökologische Landwirtschaft mehr als bisher zu unterstützen, drohen in der Realität den Biobauern in Bayern ab 2020 zum Teil massive Kürzungen der staatlichen Förderprämien.
| Tierschutz und Umweltschutz aktiv -
![]() ![]() Klimawandel - Interaktive Klimakarte (EN) Die New York Times stellt eine interaktive Klimakarte zur Verfügung, auf der angezeigt wird, wie sich das Klima in einer Stadt während Ihrer bisherigen Lebenszeit verändert hat und wie die Zukunftsprognose aussieht. Über eine bewegliche Weltkarte kann zudem die vorhergesagte Entwicklung für alle Regionen angesehen werden. Wie stark ist Ihre Stadt vom Klimawandel betroffen? -->Geburts-/Stadt und Geburtsdatum eingeben --> "enter". Es wird dann eine interaktive Karte angezeigt --> für mehr Informationen nach unten scrollen
Tierschutz und Umweltschutz aktiv -
Möchten Sie sich ganz einfach ein reich blühendes Paradies für Vögel, Schmetterlinge, und Hummeln zaubern? Hätten Sie gerne Tagpfauenauge und Aurorafalter zu Gast am Haus? Dann verwandeln sie Ihren Balkon in eine Zuflucht für die heimische Tierwelt - auch in dicht bebauten Innenstädten eine leichte Übung. Alles was Sie dazu brauchen sind Wildblumensamen, heimische Sträucher und ein paar Blumenkästen oder Töpfe. Wir haben Ihnen die wichtigsten Tipps zusammengestellt, die Sie sich auch als kostenloses Faltblatt bestellen können. (Ausschnitt Originaltext - Quelle Landesbund für Vogelschutz e.V - lbv.de) Den ganzen Text finden Sie hier
Hilfe für die kleinen Helferlein Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Als Bestäuber für viele Pflanzen oder als Nahrung für verschiedene Tiere wie Igel oder Vögel. Doch sie sind nicht nur nützlich, sondern sind auch schöne und faszinierende Tiere, die es zu entdecken lohnt, und die dem Garten eine lebendige Vielfalt schenken. (Ausschnitt Originaltext - Quelle NABU.de) Den ganzen Text finden Sie hier
Hätten Sie's gewusst? Informationen Rund um das Thema Kaffee.
Informationen und Tipps des BUND e.V. zu verschiedenen Leuchtstoffmitteln - Halogen, Energiesparlampe, LED.
Informationen und Tipps des NABU e.V. inkl. Bauanleitung für einen Hummel-Nistkasten.
|
|
|
|